Einführung in die Blei-Säure-Batterie
Die Blei-Säure-Batterie, auch als Bleiakkumulator bekannt, wird in stationären und mobilen Anwendungen eingesetzt. Stationär dient sie als Notstromversorgung, für Alarmanlagen oder Solarbatterien. Mobil ist sie vor allem als Starterbatterie im Auto verbreitet, versorgt Licht, Sicherheitssysteme und Klimaanlage und kann auch als Traktionsbatterie in Rollstühlen oder Rollern verwendet werden.
Aufbau und Funktionsweise einer Batteriezelle
- Gefäß: Aus Kunststoff (Polypropylen oder PVC), mechanisch und chemisch stabil.
- Elektroden:
- Anode: Poröses Blei (auch „Blei-Schwamm“ genannt).
- Kathode: Poröses Bleidioxid.
- Beide Elektroden besitzen einen inneren Stromleiter aus Bleigitter mit Antimonlegierung.
- Separator: Ionenleitend, elektronenisolierend, verhindert Kurzschlüsse.
- Elektrolyt: Schwefelsäure in wässriger Lösung, ionenleitfähig, entscheidend für die chemische Reaktion.
Die Nennspannung einer Zelle beträgt ca. 2 Volt. Eine Starterbatterie besteht aus sechs in Reihe geschalteten Zellen, was zu 12 Volt führt.
Chemische Reaktionen beim Laden und Entladen
- Entladen: Blei an der Anode oxidiert zu Bleisulfat, Bleidioxid an der Kathode wird reduziert, Schwefelsäure wird verbraucht, Säuredichte sinkt.
- Laden: Umgekehrte Reaktion, Bleisulfat wird wieder zu Blei und Bleidioxid umgewandelt, Säuredichte steigt.
Diese Reaktionen folgen der sogenannten Doppel-Sofa-Theorie, bei der der Elektrolyt aktiv an beiden Elektroden beteiligt ist.
Hauptalterungsmechanismen der Blei-Säure-Batterie
- Wasserverlust: Durch Gasbildung (Wasserstoff und Sauerstoff) bei hohen Spannungen, Strömen oder Temperaturen. Führt zu Kapazitätsverlust und erhöhtem Innenwiderstand. Verschlossene Batterien minimieren diesen Effekt durch Rekombination.
- Säureschichtung: Ungleichmäßige Verteilung der Schwefelsäure im Elektrolyten, verursacht durch längere Standzeiten oder Tiefentladungen. Kann reversible oder irreversible Kapazitätsverluste verursachen.
- Erosion: Mechanischer Abfall von Aktivmaterial durch Lade- und Entladezyklen, besonders bei Tiefentladung und hohen Strömen. Erhöht Innenwiderstand und Risiko von Kurzschlüssen.
- Korrosion: Irreversible Zerstörung des positiven Gitters durch hohe Ladespannungen, Temperaturen und Säureschichtung. Führt zu Kapazitätsverlust und erhöhtem Innenwiderstand.
Fazit und Tipps zur Batteriepflege
- Regelmäßiges Nachfüllen von destilliertem Wasser bei offenen Batterien verhindert Wasserverlust.
- Vermeidung von Tiefentladungen und Überladung verlängert die Lebensdauer.
- Geschlossene Batterien mit Rekombinationstechnologie reduzieren Wasserverlust.
Bei Interesse an weiteren Videos zur Batterietechnik können Zuschauer gerne Kommentare hinterlassen.
Weitere Ressourcen
Für eine umfassendere Analyse der chemischen Prozesse in Batterien, einschließlich der Blei-Säure-Batterie, empfehlen wir unseren Artikel über Comprehensive Overview of Electrochemistry: Concepts, Applications, and Calculations.
Wenn Sie mehr über die Alterungsmechanismen von Batterien erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere detaillierte Analyse in Comprehensive Analysis of Lithium-Ion Battery Industry in India.
Für ein besseres Verständnis der physikalischen Prozesse, die in Batterien ablaufen, könnte unser Artikel über Understanding Beta Decay: A Comprehensive Overview von Interesse sein.
hallo und willkommen auf meinem kanal schlaumeier in diesem video geht es um die blei säure batterie oder auch der
breitere akkumulator ich kläre wie der akku genau funktioniert welche reaktions gleichungen da eigentlich ablaufen und
wo diese angewendet wird außerdem gibt es vier haupt mechanismen die zur alterung der batterie führen können
welche das sind und was das für folgen hat schauen wir uns auch an die anwendungsbereiche einer blei säure
batterie können grob eingeteilt werden in stationär und mobil bei der stationären anwendungen gibt es zum
beispiel die anwendung als notstromversorgung in gebäuden außerdem für alarmanlagen und als solar batterien
bei der mobilen anwendungen ist das wohl bekannteste beispiel die starterbatterie im auto die ist auch die stromquelle für
licht für die sicherheitssysteme im auto und die klimaanlage die batterie kann aber auch als traktionsbatterie
eingebaut sein das heißt für den antrieb manche rollstühle oder roller sind zb damit
ausgestattet aber wie funktioniert das denn jetzt genau dazu macht es sinn sich mal eine einzelne batteriezelle
anzuschauen zunächst haben wir erstmal ein gefäß das besteht aus kunststoff zb polypropylen
oder polyvinylchlorid das gefäß ist mechanisch und chemisch stabil möglichst leicht und zur außenwelt abschließend in
dem gefäß befinden sich zwei elektroden welche einmal positiv oder negativ geladen ist
die anode hat als aktiv material poröses blei was man deswegen auch als fleisch warm bezeichnet die kathode besteht aus
porösem bleibt die oxid porös ist die aktiv masse deswegen da man dann eine möglichst große oberfläche für die
reaktion erreichen kann bei der elektroden haben einen inneren kern aus blei gitter welches als
stromleiter dient der strom ableiter ist häufig ein blei gitter mit antimon regierung was dadurch stabiler ist und
es kann sehr kostengünstig hergestellt werden der ableiter ist natürlich gut
elektrisch leitfähig und mechanisch und chemisch stabil der stromleiter ist doch mit der richtung gekennzeichnet in
der die elektronen fließen außerdem gibt es jetzt noch den separater der ist ionen durch lässig
aber ein isolator für elektronen die sollen ja nur ein weg gehen nämlich über den strom ab leiter außerdem ist der
genau so mechanisch und chemisch stabil der separator verhindert damit kurzschlüsse und was jetzt noch fehlt
ist der elektrolyt welcher ion leitfähig ist ebenfalls ein isolator für elektronen und besteht aus schwefelsäure
in wässriger lösung das ist wichtig weil die chemische reaktion nur mit schwefelsäure indes so
zierte form stattfinden kann außerdem ist die ionen leitfähigkeit von schwefelsäure abhängig von der
konzentration beispielsweise in einer 50 igen also circa 33 prozentigen wässrigen lösungen ist die leitfähigkeit maximal
das heißt der elektrolyt ist schwefelsäure in wässriger lösung aufgrund der dissoziation und
leitfähigkeit bei reiner schwefelsäure funktioniert das ganze nicht das nennen potenzial bei so einer blei säure
batterie zelle ist bei 2 volt damit liegt sie so im mittelfeld wenn man die nennen potenziale verschiedener
batterien vergleicht aber wie funktioniert das denn jetzt genau und wie bekommen der strom aus der zelle
wir haben jetzt eine voll geladene batterie zelle wenn jetzt ein verbraucher angeschlossen ist wird die
zelle entladen über den strom ab leiter die schwefelsäure liegt im diskutierenden zustand vor
an der anode reagiert blei mit hydrogen soll fahrt zu fahrt und wasserstoff das entstandene blasl fahrt beschichtet die
anode die wasserstoffatome diffundieren von der anode durch den separator an die kathode
außerdem waren dann zwei elektronen über den strom ab leiter richtung kathode beim entladen wird schwefelsäure
verbraucht daher sinkt die säure dichte und der wasseranteil nimmt zu in entlade richtung findet an der anode die
oxidation stadt an der thon abgegeben werden an der kathode hingegen findet eine reduktion statt was
bedeutet dass elektronen aufgenommen werden dort findet folgende reaktion statt es
sind drei wasserstoffatome vorhanden dann reagiert bleibt die oxid damit und mit hydrogen sulfat unter aufnahme von
zwei elektronen zu blasen vater und zwei wassermolekülen die gesamt reaktion ist also blei und blei die oxid reagieren
mit schwefelsäure zu bleise fahrt und wasser was hier noch wichtig ist bleib reagiert
nicht mit blei dioxid die kommen gar nicht so in kontakt das könnte man ja denken wenn man die gesamt reaktion
betrachtet aber sie reagieren mit schwefelsäure die besonderheit hier der elektrolyt
nimmt an beiden reaktionen teil und an beiden elektroden wird bleise fortgebildet das nennt man auch doppel
sofa theorie das heißt dass der elektrolyt auch verbraucht wird die konzentration sinkt also nach und nach
beim ladevorgang ist es genau umgekehrt es werden jetzt elektronen durch eine spannungsquelle an die negative
elektrode gebracht dass preise fahrt löst sich auf und reagiert zu blei und hydrogen sulfat die bezeichnung ändert
sich deswegen die elektrode bleibt aber nach wie vor negativ geladen wir lesen also die reaktions gleichung
beim ladevorgang von rechts nach links an der positiven elektrode entsteht wieder bleibt die oxid und hydrogen soll
fahrt und die säure dichte steigt wieder an das heißt die negative elektrode nimmt
jetzt elektronen auf und die positive elektrode gibt jetzt elektronen ab also reduktion und oxidation sind einmal
vertauscht aber wie ist denn nun jetzt die blei säure batterie im kompletten aufgebaut
das hier ist jetzt nur schematisch aber im prinzip haben wir zunächst unseren strom ableiter
das negative gitter darum kommt jetzt die aktiv masse aus porösem blei oder auch blei schwamm genannt darum dann der
separator in form von so einer tasche und dann haben wir noch den positiven ableiter bzw
das ist auch ein gitter darum dann poröses blei die oxid und das ganze befindet sich natürlich im elektrolyt
aus schwefelsäure in wässriger lösung und das wird natürlich auch noch versteigert eine konventionelle
starterbatterie besteht aus einer reihe schaltung von sechs zellen jede zelle hat eine gewisse anzahl an solcher
positiven und negativen platten mit einer nennspannung von zwei gold jeweils durch die anzahl an platten ergibt sich
die kapazität und die kreisstadt fähigkeit dieser batterie und in reihe geschaltet führt das zu einer 12 volt
starterbatterie die nennspannung werden einfach aufaddiert wie eigentlich jede batterie hat aber auch diese batterie
eine bestimmte lebensdauer und welche mechanismen zur alterung der batterie führen das schauen wir uns jetzt an
es gibt vier wesentliche alterungs mechanismen bei einer blei säure batterie der erste alterungs mechanismus
ist wasserverlust das passiert durch gasen wenn sich statt der gewünschten reaktion das wasser im elektrolyten in
die gasse wasserstoff und sauerstoff zu ersetzen wie bei der elektrolyse das gefährlich
ist das mit der umgebung je nach zusammensetzung die knallgas reaktionen ablaufen kann
das kann vor allem passieren bei zu hohen lade strömen oder temperaturen wenn die gase dann nicht zurückgeführt
werden können oder re kombiniert werden dann geht das wasser verloren also gasen bei hohen spannungen stromstärken oder
temperaturen kann zu diesem mechanismus führen das passiert sogar gar nicht so selten ab einer bestimmten wasser
zersetzung spannung von 123 wollt aber bei kommerziellen blei akku es ist die gase und relativ gering wenn
die batterie bei raumtemperatur und leerlaufspannung ist die folgen sind ein erhöhter in widerstand kapazitäts
verlust und dass die säurekonzentration ansteigen kann schließlich ist das verhältnis von säure
zu wasser höher was im extremfall passieren kann ist dass die elektroden trockengelegt werden wenn das passiert
ist der kapazitäts verlust irreversibel falls nicht kann man einfach destilliertes wasser nachfüllen oder
verschlossene batterien benutzen verschlossenen batterien und geschlossene batterien ist nämlich der
entscheidende unterschied geschlossene batterien haben einen flüssigen elektrolyten und der gasaustausch mit
der umgebung ist möglich bei verschlossenem batterien wird schwefelsäure aber mit siliziumdioxid
siliert oder man nimmt ein vlies was die schwefelsäure aufsaugt und das hindert dann das gas am aufsteigen das wurde
nämlich erfunden um den wasserverlust zu minimieren diese batterien haben wir eine gas
abdichtung mit entlüftungsventil was an decke eingebaut ist die rekombination führt dann zu weniger wasserverlust ein
anderer alterungs mechanismus ist die sortierung bei dem sich an der pleiße farbschicht preise fahrt kristalle an
den elektroden ablagern können das kann passieren durch die säure schichtung in einer flüssig elektrolyt
zelle durch längere standzeiten oder durch tief entladungen die folge ist dass die säure dichte
singt und dass die kapazität sinkt zur säure schichtung das passiert dadurch dass beim laden sich die säure an den
elektroden konzentriert so dass bei der reaktion schwefelsäure vor allem da verbraucht wird und ein dichte
ungleichgewicht in den anderen bereichen entsteht bei erhöhter temperatur steigt die löslichkeit von bleiben
dadurch können dann diese kristalle besser wieder aufgelöst werden wenn die kristalle nicht mehr aufgelöst werden
können also beim ladevorgang passiert das dann führt das zu einem irreversiblen kapazitäts verlust
ansonsten ist dieser kapazitäts verlust rückgängig machbar der nächste alterungs mechanismus ist
die erosion dabei fällt aktiv material von dem abt leiter ab und zwar durch mechanischen
stress durch die lade und entladevorgänge das passiert besonders durch tiefentladung gasen auch und hohe
stromstärken die folgen sind ein erhöhter in widerstand auch in kapazitäts verlust und die gefahr dass
kurzschlüsse passieren können der letzte alterungs mechanismus sinnliche vorstelle ist die korrosion an der
positiven elektrode zwischen gitter und positive aktiv masse kita korrosion ist irreversibel das heißt nicht rückgängig
machte korrosion entsteht in abhängigkeit vom elektroden potenzial durch hohe ladespannung hohe
temperaturen und auch durch säure schichtung je nach guitar regierung ändert sich auch die rate der korrosion
also schlechtere materialqualität bedeutet dann auch eine schnellere korrosion
die folge davon ist ein hörer innen widerstand kapazitäts verlust und die gefahr dass kurzschlüsse passieren
können schreibt mir gerne in die kommentare wenn euch batterie technik interessiert und ihr mehr videos davon
hören wir sehen uns im nächsten video bis dahin macht's gut
Heads up!
This summary and transcript were automatically generated using AI with the Free YouTube Transcript Summary Tool by LunaNotes.
Generate a summary for freeRelated Summaries

Comprehensive Analysis of Lithium-Ion Battery Industry in India
This video provides an in-depth analysis of the lithium-ion battery industry in India, focusing on the increasing demand for energy storage solutions due to the rise of electric vehicles and renewable energy sources. It discusses key players, market dynamics, and future prospects for companies like Exide and Amaron.

Die Vorteile des Joggens für Gesundheit und Fitness
In diesem Video erklärt Dr. Tobias Weigel die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile des Joggens, darunter die Verbesserung des Blutdrucks, der Lungenfunktion und der mentalen Gesundheit. Er gibt praktische Tipps für Anfänger und betont die Bedeutung von Ernährung und Regeneration für einen erfolgreichen Trainingsprozess.

Comprehensive Overview of Electrochemistry: Concepts, Applications, and Calculations
This video provides an in-depth exploration of electrochemistry, covering essential concepts such as electrochemical cells, standard electrode potentials, and the relationship between Gibbs free energy and cell potential. It also includes practical applications and calculations related to electrolysis and conductivity.

Mastering the Half Reaction Method to Balance Redox Reactions
Learn how to effectively use the half reaction method to balance redox reactions in neutral, acidic, and basic solutions.

Hydrogen Production from Electrolysis: A Comprehensive Overview
This lecture delves into the process of hydrogen production through electrolysis, highlighting its significance in generating clean energy. It covers the fundamentals of electrolysis, its historical development, various technologies involved, and the materials used in the process.
Most Viewed Summaries

A Comprehensive Guide to Using Stable Diffusion Forge UI
Explore the Stable Diffusion Forge UI, customizable settings, models, and more to enhance your image generation experience.

Mastering Inpainting with Stable Diffusion: Fix Mistakes and Enhance Your Images
Learn to fix mistakes and enhance images with Stable Diffusion's inpainting features effectively.

Kolonyalismo at Imperyalismo: Ang Kasaysayan ng Pagsakop sa Pilipinas
Tuklasin ang kasaysayan ng kolonyalismo at imperyalismo sa Pilipinas sa pamamagitan ni Ferdinand Magellan.

Pag-unawa sa Denotasyon at Konotasyon sa Filipino 4
Alamin ang kahulugan ng denotasyon at konotasyon sa Filipino 4 kasama ang mga halimbawa at pagsasanay.

How to Use ChatGPT to Summarize YouTube Videos Efficiently
Learn how to summarize YouTube videos with ChatGPT in just a few simple steps.